September 2025
Neubau der Brücke in Vogelsang
Schneller als erwartet wird die neue Brücke in Vogelsang bald fertiggestellt sein. Nicht nur im Herscheider Rathaus blickt man zufrieden auf die Arbeiten der Straßen- und Tiefbau GmbH zurück.
Presse und Neuigkeiten
Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Projekte, Neuanschaffungen oder Firmenevents der Straßen- und Tiefbau GmbH.
Schneller als erwartet wird die neue Brücke in Vogelsang bald fertiggestellt sein. Nicht nur im Herscheider Rathaus blickt man zufrieden auf die Arbeiten der Straßen- und Tiefbau GmbH zurück.
Die kaputte Fahrbahnoberfläche der Rahmedestraße wird derzeit im Bereich der Claas-Kurve durch uns saniert. Ab August geht es dann auf dem Lüdenscheider Teil weiter.
In Plettenberg entstehen derzeit im Bereich Hohe Molmert fünf Windkraftanlagen. Wir sind für die erforderlichen Erd- und Wegearbeiten verantwortlich. Durch die Zerkleinerung von ausgebaggerten großen Gesteinsbrocken sparen wir unzählige Lastzüge voll Schottermaterial ein.
Auch in Bad Laasphe stürzen sich bald mutige Mountainbiker unerschrocken steile Berghänge herunter. Wir sind mit den Baggerarbeiten beauftragt und sorgen dafür, dass dort bald Sprungschanzen und abenteuerliche Fahrstrecken entstehen.
Nur knapp zwei Monate Bauzeit anstatt wie geplant sechs Monate. Ein Resultat aus zielorientierter Bauleitung, optimaler Baustellenbesetzung sowie qualifizierter Fachplanung.
Die Stützwand zur B236 ist fast fertig. Außerdem wird die Baustellenampel bald verschwinden und die Straße in beide Richtungen freigegeben – Dreieinhalb Jahre nach der Flut.
Zwischen den Talbrücken Rahmede und Sterbecke entsteht derzeit ein neues Teilstück der A45. Die Straßen- und Tiefbau GmbH aus Kirchhundem übernimmt den Ausbau der Straße sowie den Kanalbau. Das Großprojekt wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein und soll den Verkehrsfluss in Lüdenscheid nachhaltig verbessern.
Nach dem Hochwasser im Juli 2021 war auch der Hügelweg in Altena gefährdet. Durch die Wassermassen stürzte der Steilhand unterhalb des Hügelwegs ab, sodass die Häuser von der Rahmedestraße aus nicht mehr angefahren werden konnten. Nun haben die Bauarbeiten endlich gestartet.
Der erste Teil der Brücke, die Fahrbahn Richtung Frankfurt, wurde am Sonntag, den 28.05.2023 bei bestem Wetter gesprengt. Ab sofort können die Abbrucharbeiten beginnen.
In Zusammenarbeit mit der Firma Sitech wurden erstmals Asphaltschichten mit aktueller Trimble Roadworks Version präzise und zeitsparend direkt nach dem 3D-Modell erstellt - ein spannender Bericht.
Am 26. März wurde das zweite Teilbauwerk der Talbrücke Eisern erfolgreich gesprengt.
Das Video zeigt die Impressionen der Sprengung aus allen Richtungen.
Tiefbauer schlagen Alarm: In zwei Jahren sind die heimischen Erddeponien voll, und dann drohen hohe Mehrkosten für Bauherren wie Steuerzahler.
Wie jedes Jahr zum 01. August beginnen unsere neuen Azubis ihre Ausbildung im Straßenbau. Dieses Jahr sind es acht Azubis und ein dualer Studenten, zum zweiten Mal bilden wir auch eine Straßenbauerin aus!
Wir wünschen unseren neuen #azubis einen erfolgreichen Start in ihren neuen Lebensabschnitt und freuen uns, sie auf diesem Weg begleiten zu können!
v.l. Robin Maag, Lina Ledigen, Norman Budzinski, Timo Hoke, Ben Achrainer, Peter Vente (dualer Student) und Felix Schmiedner.
Es fehlen Steven Tilli und Altin Fejzullahu.
Die im Juli 2021 durch die Jahrhundertflut beschädigte Brücke von Feld und Vornholt nach Halstenbach, Haus Rhade und Berken ist fertiggestellt. Die Gemeindestraße kann nun wieder durchgängig befahren werden „Sitzt, wackelt und hat Luft“, freuten sich Polier Frederik Fleige und die anderen Mitarbeiter der Straßen- und Tiefbau GmbH, dass dies so gut geklappt hatte.
Am 26. und 27.04. waren wir auf der #Berufsmesseolpe in Lennestadt.
Mit dabei waren auch zwei unserer Azubis aus dem Bereich des Straßenbaus: Paula (3. Lehrjahr) und Jakob (2. Lehrjahr).
Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. Euch über unser Unternehmen und unser Ausbildungsangebot zu informieren, stand in den vielen netten Gesprächen im Vordergrund.
Auswirkungen des Ukrainekriegs sind auch bei heimischen Straßen-und Tiefbauunternehmen spürbar. Unternehmen leiden unter exorbitant gestiegenen Betriebs-und Materialkosten (Diesel, Asphalt, etc.)
Dieses Jahr haben wir neun Auszubildende im Straßenbau, davon zwei duale Studenten im Bauingenieurwesen.
v.l.n.r. Ben Adam, Marius Schulte, Philipp Thiere, Shawn Pasch, Amarildo Haxhija, Lennart Bieker, Timo Lange, Enrico Stahl und Jan-Michael Gremme (fehlt auf dem Bild)
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch eure Zukunft zu bauen!
Rundschau: Die Schwierigkeiten der Azubi-Suche im Beruf des Straßenbauers resultieren nicht zuletzt aus dem veralteten Image, was viele mögliche Bewerber von dem Beruf abhält. Fehlende Informationen über ein reales Bild des modernen Berufs konnten in der Vergangenheit über verschiedenste Wege vermittelt werden. Diese fallen aufgrund der Corona-Pandemie allerdings gerade komplett weg.
Mit der Firma SITECH haben wir gemeinsam in einem Pilotprojekt ihre Beta-Version einer 3D-Automatiksteuerung getestet. Zunächst wurde auf einem Hitachi ZX 225 eine Beta-Version installiert, sowie auf zwei Volvo ECR 235. Aufgrund unserer Zufriedenheit mit dem System und der positiven Resonanz der Baggerfahrer werden wir noch weitere Bagger mit dem professionellen System auszustatten.
In diesem 6-seitigen Artikel zur komplexen Thematik „Umgang mit Bodenaushub“ kommt mal wieder unser Geschäftsführer Andreas Behle als Tiefbauexperte zu Wort. Hier geht es um die Frage: Entsorgung oder Wiederverwertung, was ist im gesetzlichen Rahmen machbar und nachvollziehbar? Für praxisnahe Lösungen wird plädiert und Ansätze erklärt…
Auf der Webseite der Auto Motor Sport wurde über die spektakuläre Sprengung der Talbrücke in Eisern bei Siegen berichtet. Dabei wurden die komplizierten Umstände beschrieben und die verwendeten Lösungsansätze erklärt. Wer eine schnelle Übersicht über das „Event“ haben möchte, bekommt hier gute Antworten …
In diesem ausführlichen Artikel werden mit Fotos, anschaulichen Videoaufnahmen sowie Zahlen und Fakten der komplexe Ablauf der Brückensprengung erklärt. Diese war im Rahmen des Ausbaus der A45 notwendig. Wer diesen Artikel gelesen hat, dem bleibt keine Frage offen …
Umfassender Artikel über unser 17 Millionen Euro schweres Bauprojekt im Schmallenberger Sauerland. Mit starken Fotos, Zahlen und Fakten wird der Leser über das aufwendige Bauprojekt zur Umgehungsstraße in Fredeburg informiert. Ein guter Artikel der Spaß macht zu Lesen …
Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft ist das bestimmende Thema der Branche. Und so wird in diesem spannenden Artikel über uns als eine der modernsten Baufirmen im Sauerland berichtet. Vor allem der Einsatz von Drohnen, um Projekte aus zu Luft zu vermessen, wird erläutert und gibt gute Einblicke in unsere Arbeit …
In der Monatsausgabe der BI Umweltbau wurde in einem 4-seitigen Bericht ausführlich über unser Projekt in Altena berichtet: der Erneuerung des öffentlichen Mischwassersammlers in Altena. Zu Wort kommen nicht nur externe Gutachter, sondern auch interne Stimmen wie die unserer Geschäftsleitung …
Quelle: Sauerlandkurier
Quelle: Westfalenpost
Quelle: Süderländer Tageblatt